|
New
interviews
|
![](mosley1.JPG)
|
![](beaumontr4.jpg)
|
![](kudellar1.jpg)
|
Tracy
Moseley |
Scott
Beaumont |
Stefan
Kudella |
|
Todtnau
2001
|
![](todtnaulogo.gif) |
In Todtnau gibt es 2001 einiges neues. Die Rennstrecke wurde bereits
komplett überarbeitet. Marcus Klausmann, der die Strecke bereits besichtigte,
sagte: `` Ich habe noch nie eine Strecke mit
so vielen Sprüngen gesehen. Nicht einmal in
Frankreich gibt es eine solche Piste. Hier
werde ich richtig Spaß haben.`` Beinahe jeder
Meter der Strecke wurde umgeformt. Der obere
Teil ist Moto X mäßig mit großen
Steilkurven und enormen Sprüngen. Jetzt
gibtes insgesamt 15 Sprünge. Bei fünfen geht
es für Profis über 15 m weit.
Dies scheint nach Aussage
|
|
von Marcus Klausmann und
George Edwards (AVALANCHE CUP ) weltweit einzigartig zu
sein. Die Strecke ist dennoch für `` Normalfahrer`` zu
bewältigen. Zum einen muss man nicht so weit springen
und zum anderen gibt es bei den richtig abgefahrenen Geräten
Umfahrungen. Der untere Teil ist wie gehabt technischer, aber nun viel runder und flüssiger
gesteckt. Auch die Freeridestrecke wird im Frühjahr
noch umgebaut. Die Rennveranstaltung. Am 23,-24. Juni
2001 findet in Todtnau der NATIONEN
CUP statt. Neben der Schweizer Serie SCHWINN CUP
ist Todtnau erster Ort Deutschlands der einen AVALANCHE
CUP durchführt. Alles wird innerhalb eines Rennens
ausgefahren. Ein Rennen, ein Sieger, Punkte für beide
Serien. Da Todtnau das einzige Deutsche Rennen der UCI
Kategorie E1 ist, gibt es neben DM 20.000,- Preisgeld
auch Worldcup Punkte für die Top 20. George Edwards war
von der Strecke derart begeistert, dass er sofort
zusagte alle Topfahrer der Weltrangliste persönlich
anzurufen und sie von Todtnau zu unterrichten. Die 5.
Saison des MTB FUN PARKS startet am ersten April
Wochenende. Lift läuft von 9:30 Uhr bis 17:30
Uhr. |
|
Chantal
Daucourt new at UCI
|
Martin
Whiteley, who has been the UCI’s Mountain Bike Co-ordinator
since the beginning of 1996, and more recently the Offroad
Manager, will be leaving the UCI at the end of January 2001.
After 5 years of dedicated service to the UCI and the sport,
Whiteley has decided it’s time for another direction in his
career, also believing the time is right for new staff to come
into the mountain bike world at UCI. “I’m leaving the UCI a
very happy person. I have learned a great deal during my time
here, and most importantly, met a lot of very talented and
interesting people. I’m not leaving the sport altogether, but
feel the time is right to try something different,” said
Whiteley when announcing his decision to leave, back in October.
The UCI will be dividing the Offroad Manager’s duties, and in
particular, placing the Mountain Bike World Cup into the overall
responsibility of the Events Department headed by Gerrit Middag.
Christophe Burri will be engaged to manage these projects, and
after two years of working on the World Cup with Martin Whiteley,
he has an acute understanding of what the series needs, and has
a good relationship with the organisers and trade teams
following his experiences. The administrative tasks that remain,
such as rules, calendar, rankings, planning, Commission work,
National Federation liaison and so on will be co-ordinated out
of the Sports Department. This work will be done by a new
Mountain Bike Co-ordinator, that being none other than Chantal
Daucourt, the Swiss Mountain Bike rider who for the past 10
years has raced at the highest level, and retired soon after the
Olympics in Sydney. Chantal lives locally to the UCI and is
looking forward very much to bringing her own brand of passion
and knowledge of the sport to the position. Martin Whiteley will
continue to work at some events as a Technical Delegate for the
UCI, and together with the continuity that Christophe Burri
provides, and the in depth knowledge and enthusiasm that Chantal
Daucourt brings to the UCI, the future of the Mountain Bike
discipline within the UCI looks as positive as ever.
|
2001 alpinestars
|
alpinestars new
2001 stuff more |
![](Jersey1.jpg) |
|
SX Munich Day 2
|
1.Bethys Thierry 2.Vehvilainen
Jussi 3.Reed Chad 4.Kovalainen
Marco
5. Eckenbach Bernd 6.Nemeth Kornel 7.Hemery Jerome 8.Obelisco Daniel
9.Atkins
Daryll 10.Anderson
Craig 11.Aubert Jonny 12.Johnson Keith
|
![](wsx002.jpg) |
The Warsteiner SX Super Cup is this
weekend in Munich check out the results from the second
night. |
|
SX Munich Day 1
|
The Warsteiner SX Super Cup is this
weekend in Munich check out the results from the first
night. |
![](wsx001.jpg) |
1.Vehvilainen
Jussi 2.Reed
Chad 3.Bethys
Thierry 4.Eckenbach
Bernd 5.Obelisco
Daniel 6.
Kovalainen
Marco 7.Atkins
Daryll 8.Anderson
Craig 9.Smith
KellyD 10.Wheeler
Chris 11.Johnson
Keith 12.Balducci
Fabio
|
|
VERTEMATI
|
VERTEMATI
Cross C 500
Gallary
more![](pointright.gif) |
![](5vertamatiS500.jpg) |
|
Mechanix
Wear |
Bei Wartungsarbeiten am
Motorrad oder Auto geht es oft „heiß her“.
Damit man sich beim Schrauben an erhitzten Motorteilen
oder schwer zugänglichen Stellen nicht verletzt,
braucht es neben Fingerspitzengefühl
besonders zuverlässigen Schutz. Anspruchsvolle
Wartungsarbeiten lassen sich mit den praktischen
Mechaniker-Handschuhen aus dem Sortiment des
amerikanischen Ausstattungsspezialisten Mechanix
Wear schneller, sicherer und leichter ausführen.
Die Handinnenflächen, Fingerkuppen und Daumen des
Mechaniker-Handschuh sind aus Clarino gefertigt,
einem weichen Synthetikleder, das sich durch
hohe Atmungsaktivität und besten Grip
auszeichnet. Für optimale Passform auch am Handgelenk
sorgt ein kombinierter Stretch-Klettverschluss.
Die nützlichen und leichten Helfer sind
maschinenwaschbar. Sie sind in den Größen M-XXL
in schwarz, blau, grün und rot erhältlich (28,50
Euro bzw. 55,74 Mark pro Paar). |
![](handschuhemechanix1.JPG) |
|
Freefallallicat |
Die
Strecke ist ca. 400 Meter lang mit einem
Durchschnittlichen Gefälle von 11%(was für Hamburg schon
nicht schlecht ist). Direkt nach dem Start muß eine
ca.1.5 Meter hohe Stufe mit einer nachfolgenden engen
Linkskurve bewältigt werden. (Die Kommentare
reichten von „macht ja richtig Spaß“ bis
„das ist nicht kalkulierbar“) Hat man diesen Teil bewältigt,
kommt das „Speedstück“ mit zwei Anliegerkurven und
nach einer kurzen Graden mit einem ca. 7 Meter langen
Double mit „Sicherheitslandung“. Direkt dahinter kommt
ein kleiner natürlicher Double mit einer sich anschließenden
Kante und einer Fetten Anliegerkurve am schrägen Hang.
Nach einer leichten Tretpassage erreicht man nun das
selektivste Stück der Strecke. Es beginnt mit einer
Anliegerkurve und einer folgenden links rechts Kurven
Kombination, was an sich nicht schlimm ist, außer es ist
Naß und in den Kurven sind große rutschige Wurzeln. Hat
man diesen Part ohne
großen Zeitverlust bewältigt kommt der Spaßteil,
ein Bombentrichter, in den man reinspringen muß und beim
rausspringen Big „Airtime“ hat zum tricksen und
Stylen. Jetzt kommt nur noch eine Linkskurve und ein Stück
schräg zum Hang und der Zielsprung mit Landung im
Matschloch. Es kamen 22 Teilnehmer wobei auch ein
weiblicher Teilnehmer zu vermelden ist. Es hat sich leider
nicht die ganze „Elite“ Nord eingefunden, da z.B. die
DH Brigade Küste leichte Transportprobleme hatte und
somit nicht vertreten war. Auch einige Berliner die Ihr
kommen angekündigt hatten sind im nachhinein dann doch
nicht erschienen, was sehr schade ist, denn Sie haben ein
gelungenes Rennen verpasst. Im Training wurde dann der
selektivste Part der Strecke ausgiebig trainiert und der
Waldfrieden mit lauten Flüchen und Kraftausdrücken gestört.
Die zahlreich erschienen Zuschauer konnten bei Glühwein
und Christstollen spektakuläre Stürze und heiße
Rennaktion genießen und die Fahrer an den Sprüngen
pushen. Sieger war (mal wieder) Sebastian Maag ganz knapp
vor Matschi Faber, der sich aber als
|
![](freealli1.JPG) |
Streckenbauer aus der
Wertung genommen hat und Falco Mille (vom
Hardtride-Mag).Die beiden spektakulärsten Stürze endeten
zum Glück nur mit Materialschaden und nicht im
Krankenhaus. Zu guter Letzt wurde noch eine Fette
Siegerehrung vorgenommen, wobei jeder Teilnehmer einen
Preis bekam. Hiermit geht nochmals an Dank an unsere
lokalen Sponsoren.Für dieses Jahr ist dann Schluß mit
der Freefallallicat Serie, die aber voraussichtlich im März
fortgesetzt wird.
|
![](marquard1.JPG)
|
Results
1.Basti
47,78 2.Falco 51,06 3.TommyT 52,25 4.Julian
52,47 5.AndreasL 53,47 6.Hannes 53,88 7.David
55,03 8.Thomas 55,87 9.Carsten Heinrich 56,03
10.Tante T 56,28 11.Manni 56,75 12.Stephan 58,85
13.Stephan B. 59,31 14.Olaf K. 59,60 15.Jan
1.00,00 16.Paddy 1.01,68 17.Andreas 1.02,78
18.Olli 1.03,28 19.Arne 1.04,72 20.Thorsten
1.05,85 21.Thorsten S. 1.09,69 22.Berit 1.20,72(Siegerin
der Damenklasse)
|
|
Corine
Dorland in Dutch Big Brother show |
Almere (NED) In a LIVE broadcasted
TV show Be One’s Corine
Dorland offered Ferdi, a member of the TV
show Big Brother, a Down Hill weekend with our Be One
professionals. After Gerwin
Peters TV appearance earlier this week
now Be One colleague Corine Dorland made her appearance in
the Dutch Big Brother TV show.
One of the members of the Big Brother house left
the house yesterday. His hobby is mountainbiking and one
of his biggest wish is learn how to downhill. In a life
broadcasted TV show Corine Dorland offered Ferdi a weekend
with the Team Be One Down Hill Team to learn how to Be
One. This will also be taped and broadcasted later this
year.
|
We
heard that..... |
Martin Whiteley´s new
mountainbike racing team will have following riders: Markolf
Berchtold,Brasil; Missy Giove,USA; Mike
Hannah,Australia; Naoki Idegawa,Japan; Daisaku
Kaneko,Japan; Sean McCarroll,Australia; Greg
Minnaar,SouthAfrica; César Rojo,Spain; Marielle
Saner,Switzerland |
Sari
Jörgensen interview |
check out the
interview with Sari the "Swiss Miss" and World
Cup winner >>>more |
![](sari1.JPG) |
|
We
heard that... |
![](klausmann1.JPG) |
.......SoCal
is talking to MarcusKlausmann und Team Kona/Ford(with
Scott Beaumont) to be their new clothing sponsor. |
![](beaumont1.JPG) |
|
Wade
Bootes Interview |
![](wbootes1.jpg) |
check out the
interview with Wade Bootes the MTB Dual Worldchampion and
BMX ABA AA PRO #1 >>>more |
|
|